von kellenberger | Jun 28, 2023 | Allgemein
Das Anliegen, rund um den Zürichsee einen Uferweg zu realisieren, kommt zwar sympathisch daher, verhält sich aber diametral entgegengesetzt zu den Anliegen des Naturschutzes. Die zugänglichen Uferbereiche sind heute schon völlig übernutzt – ebenso die Seefläche...
von kellenberger | Jun 28, 2023 | Allgemein
Der Seezugang soll verbessert und aufgewertet werden – das ist unbestritten. Entscheidend ist, dass dies mit gesundem Menschenverstand umgesetzt wird und nicht mit der Brechtstange. Ein sinnvolles Vorgehen ist im Leitbild und im Grundlagenbericht «Zürichsee 2050»...
von kellenberger | Jun 28, 2023 | Allgemein
Immer wieder behaupten die Befürworter, dass Konzessionsland nicht Eigentum ist und Enteignungen für den Bau des Uferwegs daher gar nicht nötig würden. Das ist ein Märchen, und es ist wird durch stetige Wiederholung nicht wahrer. Darum ist klipp und klar festzuhalten:...
von kellenberger | Jun 28, 2023 | Allgemein
Rund eine halbe Milliarde Franken würde die Umsetzung eines durchgehenden Uferwegs kosten – konservativ geschätzt. Das ist sehr viel Geld! Im Verhältnis zur fehlenden Wegstrecke würde der Zürichseeuferweg der teuerste Spazierweg weit und breit. Weltrekordverdächtig –...
von kellenberger | Jun 28, 2023 | Allgemein
Der Zürcher Regierungsrat lehnt die Uferinitiative klar und ohne Gegenvorschlag ab, wie er in seinem Beschluss vom 6. Juli 2022 festgehalten hat. Die heutigen Regelungen würden ausreichen, argumentiert der Regierungsrat, um Uferwege entlang des Zürichsees zu...