am 3. März 2024
Nein zur
schädlichen
Uferinitiative

Argumente
- Schädlich für Pflanzen und Tiere.
- Starke Belastung für Umwelt.
- Eine halbe Milliarde für 12.6 km Uferweg ist zu viel.
- Nein zur Untergrabung der Rechtsstaatlichkeit.
Uferinitiative: «Teure Zwängerei zulasten der Natur»
(Zürcher Wirtschaft vom 11. Oktober 2023) SVP, FDP, Mitte und EDU lehnten die Uferinitiative geschlossen ab, auch etliche GLP-Kantonsratsmitglieder sagten Nein. Sie folgen damit dem Regierungsrat. Die überparteiliche Allianz gegen die Initiative ist erfreut. Sie setzt...
Ein Tabubruch, rechtsstaatlich bedenklich und sündhaft teuer: Zürich braucht keinen Seeuferweg um jeden Preis
(NZZ vom 2. Oktober 2023) Der Zürcher Kantonsrat hat eine Enteignungsinitiative von links richtigerweise verworfen. Eindrücklich war, wie wenig gewisse Parteien vom Recht auf Eigentum halten. von Daniel Fritzsche Jede Silbe hat sie einzeln betont: «Wir respektieren...
Ein Entscheid für Naturschutz, gesunde Finanzen und Rechtsstaatlichkeit Kantonsrat lehnt Uferinitiative zu Recht ab – Kantonsrat lehnt Uferinitiative zu Recht ab
(Medienmitteilung vom 2. Oktober 2023) SVP, FDP, Mitte und EDU lehnen die Uferinitiative geschlossen ab, auch etliche GLP-Kantonsratsmitglieder sagen Nein: In der Summe hat sich der Kantonsrat deutlich mit 97 : 74 Stimmen bei einer Enthaltung gegen die Uferinitiative...
Unterstützen
Mitmachen
Werden Sie Teil der Allianz
gegen die schädliche Uferinitiative.
Spenden
Veranstaltungen und Werbemittel kosten,
darum sind wir froh um Unterstützung.
Diese Organisationen lehnen die schädliche Uferinitiative ab














